Theaterstatistik
Oper, Operette, Musical und Tanz
am Linzer Landestheater ab 1803
Mit einem Klick auf das ▶ Symbol öffnen Sie den Text zu den einzelnen Punkten.
Mit dem ▼ Symbol schließen Sie den Text wieder.
  Navigation
Der Kopfbereich ist bei allen Seiten der Anwendung gleich aufgebaut.
Dort finden Sie die Leiste mit den Auswahlmöglichkeiten und unabhängig davon,
wo Sie sich gerade befinden, können Sie zu jeder beliebigen anderen Auswahlmöglichkeit
verzweigen. Das Haus-Symbol bringt Sie wieder zur Startseite.
  Suche
Innerhalb der einzelnen Suchmöglichkeiten werden vorgefertigte Listen angeboten und
es stehen Felder zur Eingabe eines individuellen Suchbegriffs zur Verfügung.
Generell gilt, die „runden Knöpfe“ ◉ (in der Fachsprache "radio-buttons" genannt) lassen
nur eine Option zu, also z.B. entweder alle Werke der Sparte Oper oder alle Werke der Sparte Operette.
Bei Eingabe eines Suchbegriffs können Sie mit Teilbegriffen arbeiten, also z.B. beeth zur Suche des
Komponisten Beethoven. Es ist empfehlenswert, eher Teilbegriffe einzugeben, da wir z.B. bei Komponisten
mit gängigen Abkürzungen der Vornamen arbeiten. So verwenden wir W. A. Mozart, der Suchbegriff
Wolfgang Amadeus Mozart würde somit nicht gefunden, Mozart oder moz genügt als Eingabe.
Groß-/Kleinschreibung ist nicht relevant, die Eingabe muss mindestens 3 Buchstaben umfassen
(zur Vermeidung großer Datenmengen beim Ergebnis).
Um die Suche anzustoßen, verwenden Sie die Suchen-Schaltfläche oder die Eingabe- („Enter“-) Taste auf Ihrem Gerät.
  Aufbau Ergebnisse
In der Überschrift werden Ihnen Ihre getätigte Auswahl und die Anzahl der gefundenen Ergebnisse angezeigt.
Die Ergebnisse werden in Tabellenform aufbereitet. Die Spaltenüberschrift erläutert die angezeigten Daten, die
Sortierung ergibt sich im Regelfall aus dem Suchbegriff, wenn Sie z.B. Komponisten wählen wird nach dem
Namen des Komponisten sortiert, spezielle Sortierungen finden Sie bei den Details weiter unten.
Von den Ergebnisseiten gelangen Sie mit der Zurück-zur-Suche-Schaltfläche wieder zur zuletzt verwendeten
Auswahlseite, die Suchfelder sind geleert und Sie können eine neue Suche starten.
👉 Tipp: Wenn Sie zurück zur zuletzt eingegebenen Suche gehen wollen, verwenden Sie nicht die
Zurück-zur-Suche-Schaltfläche sondern die entsprechende Zurück-Taste ← in Ihrem Browser.
  Werke
Alle Werke einer Sparte ergibt eine Übersicht aller in Linz aufgeführten Werke der gewählten Sparte mit
Angabe des Komponisten.
👉 Tipp: Wenn Sie zu einem Werk Details wissen wollen, kopieren Sie den Werktitel
in der Anzeige aller Werke und fügen Sie ihn in das Werk-Suchfeld ein ("copy and paste")!
Dazu markieren Sie mit gedrückter Maustaste den Werktitel, wählen mit rechter Maustaste kopieren
oder verwenden die entsprechende Tastenkombination, im Windows ist dies Strg+C.
Zum Einfügen in das Werk-Suchfeld verwenden Sie ebenso entweder die rechte Maustaste und einfügen oder die
entsprechende Tastenkombination, im Windows ist dies Strg+V.
Bei einem Touchscreen (Tablet, Handy) tippen Sie länger auf den Begriff und wählen in dem sich öffnenden Kästchen kopieren.
Zum Einfügen tippen Sie länger auf das Suchfeld und wählen in dem sich öffnenden Kästchen einfügen.
Zu einem bestimmten Werk können Sie zwischen Detail und Übersicht wählen. In der Übersicht erhalten Sie Werk,
Komponist, Sparte und die Anzahl der Vorstellungen, die uns jedoch erst ab 1945 lückenlos zur Verfügung
steht.
Im Detail finden Sie zudem - soweit bekannt - Angaben zu Buch und Choreografie, die Sparte, die Spielzeit,
ob es eine Ur- /Erstaufführung, Neuinszenierung oder Wiederaufnahme war und - soweit bekannt - das Datum der Premiere
in der angegebenen Spielzeit und die Spielstätte. Die Ergebnisse sind alphabetisch nach Werk und innerhalb des
Werks chronologisch sortiert.
Sie können auch die Spartenauswahl auf ein bestimmtes Werk einschränken, z.B. wählen Sie Alle Werke der Sparte Oper
und schränken die Suche auf zauber ein.
  Komponisten
Zu einem bestimmten Komponisten können Sie zwischen Detail und Übersicht wählen.
In der Übersicht sind die Ergebnisse nach Komponist, Werk und beim Detail zusätzlich noch chronologisch sortiert.
Zudem können Sie sich Alle Komponisten anzeigen lassen, deren Werke in Linz gespielt wurden.
👉 Tipp: Wenn Sie zu einem Komponisten Details wissen wollen, kopieren Sie den Komponisten
in der Anzeige aller Komponisten und fügen Sie ihn in das Komponisten-Suchfeld ein ("copy and paste")!
Dazu markieren Sie mit gedrückter Maustaste den Komponisten, wählen mit rechter Maustaste kopieren
oder verwenden die entsprechende Tastenkombination, im Windows ist dies Strg+C.
Zum Einfügen in das Komponisten-Suchfeld verwenden Sie ebenso entweder die rechte Maustaste und einfügen oder die
entsprechende Tastenkombination, im Windows ist dies Strg+V.
Bei einem Touchscreen (Tablet, Handy) tippen Sie länger auf den Begriff und wählen in dem sich öffnenden Kästchen kopieren.
Zum Einfügen tippen Sie länger auf das Suchfeld und wählen in dem sich öffnenden Kästchen einfügen.
  Spielzeiten
Für die Angabe der Spielzeiten verwenden Sie bitte das vorgegebene Format.
Natürlich sollte die BIS Spielzeit nach der VON-Spielzeit liegen, ansonsten kommt eine Fehlermeldung.
Die Übersicht zeigt Ihnen, wie viele Werke je Sparte und innerhalb der Sparte wie viele Ur-/Erstaufführungen,
Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen gespielt wurden. Ab 1945/46 wird auch die Anzahl der Vorstellungen
ausgegeben.
Die Ergebnisse sind chronologisch und innerhalb nach Sparte und Art der Aufführung sortiert.
Im Detail finden Sie Werktitel, Komponist und zudem - soweit bekannt - Angaben zu Buch und Choreografie,
Spielstätte, Datum der Premiere und Anzahl der Vorstellungen.
  Theater-Leitung
Es stehen 2 Listen zur Auswahl, die noch eingeschränkt werden können.
Chronologische Liste:
-  Eingabe VON Spielzeit ergibt den Zeitraum ab einer bestimmten Spielzeit
bis dato
-  Eingabe BIS Spielzeit ergibt den Zeitraum ab Beginn unserer
Aufzeichnungen bis zur gewählten Spielzeit
-  Eingabe VON Spielzeit und BIS Spielzeit ergibt den genauen Zeitraum
Alphabetische Liste:
-  kann auf einen Namen eingeschränkt werden
  Ur / Erst / Neu
Sie können zwischen vorgefertigten Listen der Uraufführungen, Erstaufführungen und Neuinszenierungen
sortiert entweder nach Werk oder Komponist wählen.
Die Erstaufführungen umfassen mehrere Arten, wie Europäische Erstaufführungen, Österreichische Erstaufführungen,
Linzer Erstaufführungen, Landestheater Erstaufführungen.
Auf die Auswertung von Wiederaufnahmen wurde bewusst verzichtet, die Datenmengen wären sehr umfangreich
und die Aussagekraft eher gering.
  Meistgespielt
Ausgehend von den ab 1945 zur Verfügung stehenden Zahlen können Sie eine Auswertung der meistgespielten Werke
oder der meistgespielten Komponisten entweder für eine bestimmte Sparte oder insgesamt anfordern.
Zum Seitenanfang